Aktuelle Themen
Entlastungspaket
Aktuelle Infos zu bisherigen und kommenden Entlastungmaßnahmen, Entlastungsrechner: Entlastungspaket
Coronavirus
Aktuelle Infos und Maßnahmen finden Sie hier: Coronavirus – Informationen der Bundesregierung
Digitale Amtsservices
Diese Dienste können Sie nach Anmeldung mit Ihrer Handy-Signatur nutzen.
Häufig gesuchte Informationen
Nützliche Informationen sortiert nach Themen und Lebenslagen.
Nutzen Sie Ihre Anmeldung für weitere Services!
Melden Sie sich an und nutzen Sie folgende Services:
Worum geht es bei oesterreich.gv.at?
Wissenswertes über oesterreich.gv.at
Was ist oesterreich.gv.at?
Auf der behördenübergreifenden Plattform oesterreich.gv.at erledigen Österreicherinnen/Österreicher ab sofort ausgewählte Amtswege online und finden sofortige Hilfe und Informationen rund um Verwaltungsthemen. Durch die portalübergreifende Suche (u.a HELP.gv.at, USP, RIS), sind den Bürgerinnen/Bürgern Informationen der öffentlichen Verwaltung zentral über oesterreich.gv.at zugänglich.
Wie kann oesterreich.gv.at genutzt werden?
Sie können www.oesterreich.gv.at am Desktop oder mobil auf Ihrem Smartphone aufrufen oder in Ihrem App Store die App "Digitales Amt" herunterladen. Um ausgewählte Amtswege online abwickeln zu können, benötigen Sie Ihre Handy-Signatur als Authentifizierung und rechtsgültige elektronische Unterschrift im Internet. Wenn Sie noch keine Handy-Signatur besitzen, dann finden Sie unter "Handy-Signatur und kartenbasierte Bürgerkarte" weitere Informationen.
Wie funktioniert die App "Digitales Amt"?
Um oesterreich.gv.at noch komfortabler nutzen zu können, wurde die App "Digitales Amt" entwickelt. Dank App haben Sie alle Amtsservices noch schneller zur Hand und können nach einmaliger Aktivierung Ihrer Handy-Signatur jederzeit Amtswege komfortabel online erledigen. Laden Sie sich einfach die App "Digitales Amt" kostenlos in Ihrem App Store herunter. Melden Sie sich mit Ihrer Handy-Signatur an oder folgen Sie den Anweisungen innerhalb der App. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie alle Vorteile der App uneingeschränkt nützen.
Welchen Mehrwert hat oesterreich.gv.at?
Sie können ab sofort rund um die Uhr und ohne Wartezeiten ausgewählte Amtswege digital erledigen (z.B. Beantragung einer Wahlkarte, An- und Abmeldung des Hauptwohnsitzes, Erstausstellung von Urkunden für Neugeborene), erhalten Ihre Behördenschreiben digital und sparen somit Zeit. Außerdem finden Sie dank plattformübergreifender Suche (Amtsservices, RIS, Data.gv.at und USP) schnell Informationen zu Ihrer konkreten Lebenssituation.Sowohl oesterreich.gv.at als auch die App "Digitales Amt" werden laufend weiterentwickelt und ausgebaut, so dass die Österreicherinnen/Österreicher zukünftig immer mehr Amtswege digital abwickeln können.
Warum wurde oesterreich.gv.at entwickelt?
oesterreich.gv.at wurde entwickelt, um das Leben der Österreicherinnen/Österreicher einfacher zu machen. Die Digitalisierung verändert unsere Welt mit enormer Geschwindigkeit. Nur durch innovative Digitalisierungsprojekte bleibt Österreich weiterhin ein erfolgreicher und konkurrenzfähiger Wirtschaftsstandort. Mit dem Portal oesterreich.gv.at unternimmt Österreich nun einen weiteren entscheidenden Schritt, um zu den führenden digitalen Nationen aufzuschließen. Dabei spielt die Entwicklung von M-Government eine zentrale Rolle.
Wie werden Amtswege digitalisiert?
Die behördenübergreifende Plattform ist so gestaltet, dass die Lebenssituationen (Wohnsitzänderung, Schwangerschaft etc.) der Bürgerinnen/Bürger im Vordergrund stehen, während bestehende Kompetenzstrukturen der Verwaltung in den Hintergrund rücken. Nach Herantreten der Bürgerin/des Bürgers an das "Digitale Amt", werden die angestoßenen Verfahren verwaltungsintern automationsunterstützt an die zuständigen Stellen verteilt. Somit ersparen sich Bürgerinnen/Bürger zukünftig den Weg zum Amt und können oesterreich.gv.at rund um die Uhr nutzen.
-
ID Austria
- Übersicht zur ID Austria
- Meine ID Austria verwalten
- Informationen zu Stufen der ID Austria und zur Pilotphase
-
Registrierungsübersicht
-
ID Austria Registrierung durch Umstieg von einer behördlich registrierten Handy-Signatur
- Fall 1: Umstieg von behördlich registrierten Handy-Signatur auf ID Austria ohne angemeldete App
- Fall 2: Umstieg von behördlich registrierten Handy-Signatur auf ID Austria mit angemeldeter App
- Fall 3: Abschluss des Umstieges von behördlich registrierter ID Austria Basisfunktion auf ID Austria
- Fall 4: Umstieg von behördlich registrierten Handy-Signatur auf ID Austria mittels FIDO-Sicherheitsschlüssel
- ID Austria Registrierung mit Handy-Signatur oder ID Austria (Basisfunktion)
- ID Austria Registrierung mit Online-Vorregistrierung
- ID Austria Registrierung mit App „Digitales Amt“
- ID Austria Registrierung mit SMS-TAN
- ID Austria Registrierung mit SMS-TAN und FIDO-Sicherheitsschlüssel
- ID Austria Registrierung mit Post-TAN per RSa-Brief
- Checkliste für Ihren Behörden-Termin zur ID Austria Registrierung
-
ID Austria Registrierung durch Umstieg von einer behördlich registrierten Handy-Signatur
- Registrierungsbehörden
- Häufige Fragen
- Betriebsinformationen für ID Austria Service Provider
- eAusweise
-
Themen
- Arbeit und Pension
- Bauen, Wohnen und Umwelt
- Bildung und Neue Medien
- Coronavirus in Österreich
- Dokumente und Recht
- Familie und Partnerschaft
- Frauen
- Freizeit und Straßenverkehr
- Gesundheit und Notfälle
- Jugendliche
- Leben in Österreich
- Menschen mit Behinderungen
- Senior/innen
- Soziales
- Steuern und Finanzen
- Services
- News
- Bundesregierung
Sprachwahl: Ausgewählte Sprache: Deutsch Available language: English
Kontakt Datenschutzerklärung Barrierefreiheit Impressum